Lab Project Medical Robotics

  • Type: Praktikum (P)
  • Semester: WS 21/22
  • Lecturer: Jun.-Prof. Dr. Franziska Mathis-Ullrich
  • SWS: 4
  • Lv-No.: 2400015
  • Information: Online
Inhalt

Anmeldeinformationen

Die Teilnehmerzahl des Praktikums ist grundsätzlich beschränkt und variiert mit der Anzahl an verfügbaren Forschungsprojekten am Institut.

Das Projektpraktikum und die Vergabe der Praktikumsplätze werden dieses Semester folgendermaßen organisiert:

  • InteressentInnen melden sich bitte bei der Veranstaltung "Projektpraktikum Medizinrobotik" im ILIAS-Portal an, eventuell werden beim Beitritt ein paar Fragen zu bisher besuchten Veranstaltungen, Programmierkenntnissen und praktischen Erfahrungen gestellt.
  • Konkrete Themen für das Projektpraktikum werden ab dem 1. Oktober 2021 auf der Veranstaltungsseite im ILIAS-Portal veröffentlicht.
  • Am 4. Obtober wird eine Einführungsveranstaltung für alle Interessenten stattfinden. (Online - Details vorab im ILIAS). Die Betreuer stellen die Themen kurz vor und bei Bedarf können fachliche und organisatorische Fragen geklärt
  • Zur Bewerbung auf ein Thema, meldet Euch bitte direkt bei dem Betreuer unter der beim Thema angegebenen Mail-Adresse. Bitte beachtet hier die individuellen Hinweise des Betreuers. Ihr dürft Euch auf maximal 3 Themen bewerben.
  • InteressentInnen sind erst für das Praktikum angenommen, wenn eine feste Zusage vom Betreuer für ein Thema vorliegt.
  • Der Bewerbungszeitraum endet am 13. Oktober 2021 um 12:00 Uhr. Eine frühe Bewerbung erhöht die Chancen auf eine Praktikumszusage.

Pflichtleistungen

  • Absolvierung der gestellten Aufgabe
  • Praktikumstermine jeweils nach Vereinbarung mit dem/der betreuenden Mitarbeiter/in
  • Übergabe, Dokumentation und Präsentation
  • Gewichtung: 80 % Praktische Arbeit, 20 % Vortrag / schriftliche Ausarbeitung

Beschreibung

Am Health Robotics and Automation (HERA) Labor des KIT werden verschiedene Forschungsarbeiten im Bereich der minimal-invasiven Medizinrobotik, der kognitiven Roboter-gestützten Chirurgie, sowie Assistenzsysteme für den OP (z.B. Augmented Reality) bearbeitet. In diesem Rahmen werden Applikationen und Systeme entwickelt, die in Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern (prä-)klinisch getestet werden, um so eine Translation der Technologien in die Praxis zu ermöglichen. Die Studentinnen und Studenten sollen durch dieses Praktikum einen Einblick über den Einsatz der Informatik und der Ingenieurswissenschaften in medizinischer Robotik und deren Anwendungen erhalten.

Abhängig vom ausgeschriebenen Projekt, wird in diesem Praktikum alleine oder in Teams von 2 bis 4 Studierenden ab dem 6. Semester eine Aufgabe bearbeitet, die sich mit aktuellen Themen des HERA Labors beschäftigt.

Aufgrund der Interdisziplinarität des Fachgebietes der Medizinrobotik werden sowohl Praktikumsthemen mit einem Schwerpunkt auf Hardwareentwicklung als auch welche mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung angeboten. Details, sowie erforderliche Vorkenntnisse sind auf den jeweiligen Projektausschreibungen vermerkt.

Die Projektarbeit (alleine oder in Gruppen) findet weitestgehend selbstständig statt, wird aber durch wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des HERA fachlich unterstützt. Am Ende des Praktikums ist die geleistete Arbeit zu dokumentieren und in einem wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren. Dazu berichtet jeder Teilnehmer bzw. jedes Team (etwa 10 min Präsentation + 5 min Fragen) über die Arbeit im vergangenen Semester. Dieser Termin wird vermutlich Ende März 2022 stattfinden. Ein genaues Datum wird kurz nach Beginn der Praktika im ILIAS angekündigt.

Termine

  • 01.10.21 Upload der Themen
  • 04.10.21 Vorstellung der Themen
  • 13.10.21 Bewerbungsfrist
  • Weitere Betreuertermine nach Absprache
  • Abschlussvorträge nach Ankündigung

Anmerkungen

  • Die Veranstaltungen werden generell auf Deutsch gehalten. Vorträge der Studierenden in Englisch sind aber möglich.
  • Die Vertiefung des bearbeiteten Themengebietes als Masterarbeit ist prinzipiell möglich.
  • Die Teilnehmerzahl des Praktikums ist grundsätzlich beschränkt und variiert mit der Anzahl an verfügbaren Forschungsprojekten am Institut.
VortragsspracheDeutsch/Englisch